Suche
Geotherm Baukastensystem
Ob Neubau oder Sanierung, zunächst ist die Ermittlung des Wärmebedarfes erforderlich. Kompetente Ansprechpartner im GEOTHERM Netzwerk sind die ENVISYS GmbH & Co.KG und das Ingenieurbüro für Haustechnik und Energieberatung T.Arnold
Energiequellen
Konventionelle / Alternative Kollektoren:
- Energiezaun
- Energiezaun mit zusätzlicher Bohrung bis 12 m (ohne Genehmigung)
- Frei gestalterische Kollektor-Elemente (z.B. Energie-Baum)
- Gruben-Kollektorkörbe
- Tiefenbohrungen
Zur gezielten Auswahl eines Erdwärmesystems empfiehlt das GEOTHERM Netzwerk eine Standortanalyse. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der JENA - GEOS® - Ingenieurbüro GmbH.
Details zu den Kollektor-Arten innerhalb des GEOTHERM Baukastensystems
Energieumwandlung
Das GEOTHERM Baukastensystem beinhaltet ein ausgewähltes Sortiment an Sole-Wasser-Wärmepumpen und Pufferspeichern der Firma Güstrower Wärmepumpen GmbH:
Energienutzung
Folgende Flächenheiz- und Kühlsysteme der Marke effidur sind im GEOTHERM Baukastensystem enthalten:
- Wabenplatten-Bodensanierungssystem mit Heizung (für Altbau)
- Einfachplatten-Fußbodenheizung
- Noppenplatten-Fußbodenheizung
- Trockenbau-Fußbodenheizung
- „Me8nder“
Schnittstellenmanagement
Für eine optimale Systemkommunikation der Einzelkomponenten von der Ressourcenerschließung (Erdwärmekollektor) über die Energieumwandlung (Wärmepumpe) bis zur Energienutzung (Flächenheizung) beinhaltet das GEOTHERM Baukastensystem ein individuell abgestimmtes Schnittstellenkonzept. Auch die Einbindung bestehender Heizanlagen bzw. weiterer regenerativer Energiequellen (Solar) ist möglich.
Weitere Informationen & Referenzen finden Sie bei unseren Netzwerkpartnern: Ingenieurbüro für Haustechnik und Energieberatung T. Arnold und ENVISYS GmbH & Co.KG