Pressemitteilungen
Presseinformation 26/04/2011 ZIM Netzwerk Geothermische Wärmesysteme
Der Zaun heizt
(SJ) Mit Wind und Sonne Energie zu gewinnen, ist fast schon selbstverständlich. Das wir dazu aber auch unseren Gartenzaun nutzen können, erstaunt schon. Zumal dieses Exemplar aus Stahl gefertigt und feuerverzinkt, sich kaum von seinen metallenen Mitbrüdern unterscheidet.
Die pfiffige Konstruktion, im Fachjargon "alternative Kollektorfläche" genannt, bringt in Verbindung mit einem Erdwärmespeicher die nötige Energie, um der Fußbodenheizung kostengünstig die wohlige Wärme zu entlocken. Dieses und weitere Projekte sind das Ergebnis einer hocheffizienten Zusammenarbeit von Forschung und Industrie, Theorie und Praxis im Netzwerk Geothermische Wärmesysteme.
Falk Höhne, Geschäftsführer der Lindner Armaturen GmbH Chemnitz als Projektpartner im Geothermie-Netzwerk bringt es auf den Punkt: "Seit Jahren steigen die Energiekosten. Daran wird sich angesichts der Diskussion um Atomausstieg und steigende Rohstoffpreise nichts ändern. Unser Ziel ist die einfache, bezahlbare Heizungsanlage, weitgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen durch die Kombination von Geo- und Solarenergie. Im Blick haben wir dabei vorwiegend eine Paketlösung für den Sanierungsbereich."
Kostentransparenz sowie die umfassende Beratung der Endkunden und Vertriebspartner sind weitere Bausteine, die das Netzwerk für den Häuslebauer, Bausanierer und Installateur gleichermaßen interessant machen.
Übrigens, der "Energiezaun" ist real zu besichtigen und hat seine Feuertaufe im letzten Winter bestanden. Mehr Infos dazu unter www.geotherm-netzwerk.de.
Autor: Steffen Jacob
Text mit 1538 Zeichen, download Fotos unter www.geotherm-netzwerk.de/presse/downloads
weiterführende Informationen und Rückfragen:
Mirko Jacob, Projektleiter, bsw, Telefon 0371 53 335 57
Das Netzwerk Geothermische Wärmesysteme-GEOTHERM gehört zum Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Projektakademie Sachsen
Kantstraße 4 – 8
09126 Chemnitz
Projektleiterin:
Heidrun Kube
Telefon +49 371 5333555
Telefax +49 371 5333552
heidrun.kube@bsw-mail.de